PISHING - und kein Ende!

Eine große Gefahr für dein Unternehmen?


Erst checken, dann klicken!

Phishing ist ein weit verbreitetes Sicherheitsrisiko im Internet. Laut aktuellen Zahlen werden in Deutschland täglich mehrere tausend Phishing-Mails versendet. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt kontinuierlich vor neuen Betrugsversuchen und gibt an, dass die Anzahl der Phishing-Angriffe stetig zunimmt.

Seit Jahren nutzen Kriminelle diese Methode, indem sie gezielt E-Mails von bekannten Unternehmen und Organisationen imitieren. Phishing-Mails werden meist genutzt, um Empfänger auf schädliche Webseiten zu leiten, auf denen Malware verbreitet wird oder sensible Daten abgefragt werden. Aktuell beobachten wir verstärkte Phishing-Kampagnen und möchten Dich daher erneut auf diese Bedrohung aufmerksam machen.

Woran erkennst Du Phishing-Mails?

1.Absenderadresse genau prüfen: Betrüger imitieren häufig die E-Mail-Adressen bekannter Unternehmen. Verlasse Dich nicht allein auf den angezeigten Namen, sondern überprüfe die vollständige Adresse.
2.Verdächtige Links und Anhänge: Bevor Du auf einen Link klickst oder einen Anhang öffnest, überprüfe, wohin der Link tatsächlich führt. Fahre dazu mit der Maus über den Link, ohne ihn anzuklicken, um die echte URL anzuzeigen.
3.Ungewöhnliche Sprache oder Fehler: Phishing-Mails enthalten häufig sprachliche Fehler oder wirken stilistisch unpassend.
Offizielle E-Mails von uns und anderen seriösen Unternehmen sind immer professionell und klar formuliert.
4.Auffällige Aufforderungen oder Drohungen: Phishing-Mails enthalten oft dringliche oder bedrohliche Nachrichten wie „Ihr Konto wurde gesperrt“ oder „Sie müssen sofort handeln“. Seriöse Unternehmen setzen ihre Kunden niemals einem solchen Druck aus.


Was solltest Du tun, wenn Du eine verdächtige E-Mail erhältst?

Falls Du eine verdächtige Mail bekommst, die vorgibt, von uns oder einem anderen bekannten Unternehmen zu stammen, ignoriere den Inhalt der Nachricht. Klicke nicht auf enthaltene Links und öffne keine Anhänge und informiere die zuständigen Stellen in deinem Unternehmen, damit Kollegen gewarnt und Schutzmaßnahmen ergriffen werden können. Phishing bleibt eine ernsthafte Bedrohung. Durch technische Maßnahmen wie Firewall und Antivirus, vor allem aber durch Achtsamkeit und Aufmerksamkeit kannst Du Dich effektiv schützen. Sei wachsam und verlasse Dich im Zweifel nicht auf den bloßen Anschein einer E-Mail.

Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter

Ein wichtiger Faktor im Kampf gegen Phishing ist die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter. Durch regelmäßige Awareness-Trainings können Mitarbeiter lernen, Phishing-Mails zu erkennen und richtig zu reagieren. Wir bieten spezielle Awareness-Trainings an, die Dich und Dein Team auf den neuesten Stand bringen.

Weitere Informationen zum Training findest Du hier: Hier geht es zu den Informationen

Sprich uns bei Interesse gerne darauf an, um dein Unternehmen nachhaltig zu schützen!